Insertionsreaktion — Eine Insertionsreaktion ist ein Reaktionstyp der Organischen Chemie. Hierbei wird im eingesetzten Substrat formal eine Bindung gebrochen, ein Molekülfragment eingefügt und die gebrochene Bindung am anderen Ende des Fragments wieder gebildet.… … Deutsch Wikipedia
Kreuzkupplung — Unter Kreuzkupplungen versteht man Kupplungsreaktionen zwischen zwei unterschiedlichen Molekülen, bei denen metallorganisch katalysiert Kohlenstoff Kohlenstoff Bindungen geknüpft werden. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Geschichte 3 … Deutsch Wikipedia
Kreuzkupplungen — Unter Kreuzkupplungen versteht man Kupplungsreaktionen zwischen zwei unterschiedlichen Molekülen, bei denen metallorganisch katalysiert Kohlenstoff Kohlenstoff Bindungen geknüpft werden. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Geschichte 3 Palladium ,… … Deutsch Wikipedia
Organische Kupferverbindungen — sind metallorganische Verbindungen des chemischen Elementes Kupfer. Ihre häufigste Verwendung finden sie in der organischen Chemie für Synthesen. Aufgrund ihrer hohen Reaktivität werden sie meist nicht als fertiges Reagenz gekauft, sondern… … Deutsch Wikipedia
Kupferorganische Verbindungen — oder Kupferorganyle sind metallorganische Verbindungen des chemischen Elementes Kupfer. Ihre häufigste Verwendung finden sie in der organischen Chemie für Synthesen. Aufgrund ihrer hohen Reaktivität werden sie meist nicht als fertiges Reagenz… … Deutsch Wikipedia
1,3-Bis(diphenylphosphino)propan — Strukturformel Allgemeines Name 1,3 Bis(diphenylphosphino)propan Andere Namen dppp … Deutsch Wikipedia
2-Methyl-3-butin-2-ol — Strukturformel Allgemeines Name 2 Methyl 3 butin 2 ol Andere … Deutsch Wikipedia
2-Methylbut-3-in-2-ol — Strukturformel Allgemeines Name 2 Methyl 3 butin 2 ol Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Dimethylethinylcarbinol — Strukturformel Allgemeines Name 2 Methyl 3 butin 2 ol Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Dppp — Strukturformel Allgemeines Name 1,3 Bis(diphenylphosphino)propan Andere Namen dppp Summ … Deutsch Wikipedia